Test-Datenschutzrichtlinien
Was sind personenbezogene Daten? Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung Welche Daten verarbeitet Kaicao? Integration von Diensten und Inhalten Dritter |
Bei Kaicao („wir“, „uns“, „unser“) möchten wir, dass Sie sich in unserem Onlineshop wohlfühlen und sich keine Sorgen um die Sicherheit Ihrer Daten machen müssen. Deshalb ist Datenschutz ein wichtiger Bestandteil unserer Philosophie.
In dieser Datenschutzerklärung finden Sie alle Informationen darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben und verarbeiten und zu welchem Zweck. Sie erfahren auch, welche Rechte Sie haben und wie Sie diese geltend machen können.
Der DatenverantwortlicheVerantwortlich für die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist
Kaicao Fabrica de Chocolate, Gesellschaft mit beschränkter Haftung („Kaicao“) Plaza Castilla, 3 - ESC DR 6 C 1, Madrid, 28046, Spanien
E-Mail: contact@kaicaochocolate.com
Die AufsichtsbehördeDie zuständige Datenschutzbehörde in Spanien ist:
Die Spanische Agentur für Datenschutz (AEPD) C/ Jorge Juan, 6. Madrid, 28001, Spanien
Web: www.aepd.es
Was sind personenbezogene Daten? Gemäß dem spanischen Datenschutz- und Digitalrechtegesetz 3/2018 („DPA“) und der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind personenbezogene Daten „alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen“. Dazu gehören beispielsweise Name oder Adressdaten, Telefonnummer, Mobilnummer, Bankdaten oder Versicherungsnummer. Personenbezogene Daten umfassen jedoch auch Online-Kennungen wie Ihre Gerätekennung und IP-Adresse.
Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung Alle personenbezogenen Daten, die wir über die Website von Ihnen erhalten, werden für die nachfolgend näher beschriebenen Zwecke verarbeitet. Dies erfolgt im Rahmen des DPA und der DSGVO oder mit Ihrer Einwilligung. Und natürlich nur, wenn die Datenverarbeitung zulässig ist und wenn:
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des jeweiligen Verarbeitungszwecks erforderlich ist, oder solange eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist (insbesondere handels- und steuerrechtlich) besteht. Sobald der Zweck erreicht ist oder die Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist, werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht.
Welche Daten verarbeitet Kaicao? Kaicao bietet Ihnen eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen an, und dabei werden stets verschiedene Daten erhoben. Die meisten der von uns verarbeiteten Daten werden von Ihnen bereitgestellt, wenn Sie unsere Dienste nutzen oder mit uns Kontakt aufnehmen. Sobald Sie sich registrieren, geben Sie uns Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Postanschrift an.
Weiterhin erfassen wir auch automatisch technische Geräte- und Zugriffsdaten, die bei Ihrer Interaktion mit unserer Website anfallen. Zudem sammeln wir weitere Daten durch Website-Analysen, um beispielsweise unsere Angebote für Sie persönlich zu optimieren (z. B. um unsere Angebote für Sie zu optimieren).
Auch wenn Sie sich nicht auf unserer Website einloggen oder registrieren, sondern einfach nur auf unserer Website surfen, werden Daten von uns erhoben, gespeichert und verarbeitet. Konkret betrifft dies die IP-Adresse Ihres Computers, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL der abgerufenen Datei, verwendeter Browser, Anzahl der übertragenen Bytes, Status der Seitenabfrage, Sitzungs-ID, Referrer-URL.
Zusätzlich verwenden wir Cookies und Analyse-Dienste, wenn Sie Kaicao besuchen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie. Die rechtlichen Grundlagen für die Verarbeitung sind Vertrag und unser berechtigtes Interesse. Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten ist aus technischer Sicht notwendig, damit Sie unsere Website nutzen können.
Sie können uns ganz einfach über unser Kontaktformular, per E-Mail oder über soziale Medien kontaktieren. In diesem Fall speichern und verarbeiten wir die folgenden Daten von Ihnen: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie weitere persönliche Daten, die Sie bei der Kontaktaufnahme angeben.
Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Kontaktaufnahme mit Ihnen und zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet und anschließend gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht. Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung sind Vertrag und unser berechtigtes Interesse.
Um unsere Dienste zu nutzen, können Sie sich bei Kaicao registrieren und anmelden. Auch hier speichern wir Daten, um ein Benutzerkonto für Sie zu erstellen: Name, E-Mail-Adresse, gewähltes Passwort.
Wir speichern diese Daten, solange Sie bei uns registriert sind. Wenn Sie Ihr Konto löschen, werden wir Ihre Daten löschen, es sei denn, es besteht unsererseits eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist. In diesem Fall müssen wir Ihre Daten länger speichern.
Die Daten, die Sie uns über Ihr Konto bereitstellen, werden gespeichert, bis Sie die Daten aus Ihrem Konto löschen. Darüber hinaus verarbeiten wir Daten, die für die von uns angebotenen Dienstleistungen oder Ihre Mitgliedschaft erforderlich sind. Die rechtlichen Grundlagen für die Verarbeitung sind Vertrag und unser berechtigtes Interesse.
Sie können unsere Angebote über den Onlineshop bestellen. Dabei verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, die für die Bearbeitung Ihrer Bestellung und für die Kundenbetreuung erforderlich sind, sowie die Daten, die Sie uns freiwillig mitteilen. Wenn Sie über den Onlineshop bestellen, müssen wir beispielsweise nach Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrer Versandadresse fragen. Wir verarbeiten diese Daten zur Auftragsabwicklung: Name, Adresse(n), E-Mail-Adresse, Bestelldaten, Zahlungsdaten, Telefonnummer, IP-Adresse
Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist für den Bestellvorgang erforderlich. Wir verarbeiten diese Daten, soweit dies für die Abwicklung des Vertrags und zur Geltendmachung möglicher Ansprüche unsererseits erforderlich ist. Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung sind der Vertrag und unser berechtigtes Interesse.
Die Angabe der Bankdaten unterliegt unseren Zahlungsabwicklern Shopifyund PayPal. Wir erfassen oder speichern keine Zahlungsinformationen oder Bankdaten selbst, erhalten jedoch Zahlungsbestätigungen. Für weitere Informationen lesen Sie bitte die Datenschutzrichtlinien von Shopify oder PayPal, indem Sie auf die obenstehenden Links klicken. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und die Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen.
Um sicherzustellen, dass Sie Ihre bestellten Produkte erhalten, geben wir die notwendigen Daten an den ausgewählten Dienstleister für die Bestell- und Auftragsabwicklung weiter. In diesem Fall übermitteln wir Ihre E-Mail-Adresse und in einigen Fällen auch Ihre Telefonnummer an den Logistikdienstleister. So kann dieser Sie darüber informieren, dass Ihr Paket versendet wird. Mit der Paketankündigung können Sie gegebenenfalls die Paketzustellung beeinflussen und den Liefertermin oder den Lieferort ändern.
Wir verwenden das Shopsystem Shopifydes Dienstanbieters Shopify International Limited, zum Zweck des Hostings und der Anzeige des Shops auf Grundlage der Verarbeitung in unserem Auftrag. Alle auf unserer Website erhobenen Daten werden auf den Servern von Shopify verarbeitet. Im Rahmen der Shopify-Dienstleistungen können Daten auch an Shopify Inc, 150 Elgin St, Ottawa, ON K2P 1L4, Kanada, Shopify Data Processing (USA) Inc, Shopify Payments (USA) Inc oder Shopify (USA) Inc zur weiteren Verarbeitung in unserem Auftrag übermittelt werden. Für den Fall, dass Daten an Shopify Inc. in Kanada übertragen werden, ist das angemessene Datenschutzniveau gewährleistet. Eine weitere Verarbeitung auf anderen als den genannten Servern von Shopify erfolgt nur im nachfolgend kommunizierten Rahmen. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung einer ansprechenden Website und einkaufen.
Integration von Diensten und Inhalten Dritter Wir verwenden Inhalte oder Serviceangebote von Drittanbietern auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, um deren Inhalte und Dienstleistungen (nachfolgend einheitlich als „Inhalte“ bezeichnet) zu integrieren.
Dies erfordert stets, dass die Drittanbieter dieses Inhalts die IP-Adresse des Nutzers kennen, da sie ohne die IP-Adresse den Inhalt nicht an dessen Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist daher für die Anzeige dieses Inhalts erforderlich.
Drittanbieter können auch sogenannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch bekannt als „Web Beacons“) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Die „Pixel-Tags“ können genutzt werden, um Informationen wie den Besuchertraffic auf den Seiten unserer Website auszuwerten. Die pseudonymen Informationen können auch in Cookies auf dem Gerät des Nutzers gespeichert werden und können unter anderem technische Informationen über den Browser und das Betriebssystem, verweisende Websites, Besuchszeitpunkt und weitere Informationen über die Nutzung unserer Website enthalten sowie mit solchen Informationen aus anderen Quellen verknüpft werden.
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über Drittanbieter und deren Inhalte sowie Links zu deren Datenschutzrichtlinien, die weitere Informationen zur Datenverarbeitung und gegebenenfalls zu sogenannten Opt-out-Maßnahmen enthalten:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung und unser berechtigtes Interesse.
Analytics und Werbung Wir möchten Ihnen auch außerhalb unserer Website interessante Werbung zeigen und verwenden dafür verschiedene Drittanbieter-Tools und Cookies. Diese sammeln und verarbeiten Informationen über Ihre Aktivitäten auf unserer Website – zum Beispiel, für welche Produkte Sie sich interessieren oder welche Kaicao-Seiten Sie besuchen. Indem wir wissen, wonach Sie suchen und wie Sie unsere Website nutzen, können wir unsere Werbung auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Dadurch erhöhen wir die Wahrscheinlichkeit, dass Ihnen auch außerhalb unserer Website passende und interessante Werbung angezeigt wird.
Wir analysieren diese Daten auch, um die Relevanz der Werbung zu bewerten und die Werbung für Sie zu optimieren. Über die Tools stellt Ihr Browser bei jedem Besuch unserer Website regelmäßig eine Verbindung zum Server des Tool-Anbieters her. Bei einigen Tools haben wir keinen direkten Einfluss darauf, welche Daten von den Anbietern verarbeitet werden. Folgende personenbezogene Daten können von Drittanbietern verarbeitet werden:
Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung sind unser berechtigtes Interesse und Ihre Einwilligung im Falle von Cookies. Für weitere Informationen zu Analytics und Cookies verweisen wir auf unsere Cookie-Richtlinie.
Behörden und andere Dritte Im Falle bestimmter rechtlicher Vorfälle sind wir verpflichtet, die Daten unserer Kunden an Strafverfolgungsbehörden oder andere Dritte weiterzugeben. Dies kann beispielsweise bei behördlichen und gerichtlichen Entscheidungen oder bei rechtlichen und strafrechtlichen Ermittlungen der Fall sein.
Wie werden meine Daten geschützt? Wir möchten, dass Sie sich auf unserer Website sicher fühlen und sicher sind. Daher ergreifen wir verschiedene Maßnahmen, um sowohl die gesetzlichen Anforderungen als auch unsere eigenen sehr hohen Standards im Bereich Datenschutz und Datensicherheit zu erfüllen.
Kaicao nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Alle Daten werden gemäß dem DPA und der DSGVO verarbeitet und gehandhabt, was die höchsten Standards des Datenschutzes gewährleistet.
Unsere Datenverarbeitung unterliegt dem Grundsatz, dass wir nur die personenbezogenen Daten verarbeiten, die für die sinnvolle und wirtschaftliche Nutzung unseres Angebots erforderlich sind. Dabei legen wir großen Wert darauf, dass Ihre Privatsphäre und die Vertraulichkeit aller personenbezogenen Daten stets gewährleistet sind.
Alle übertragenen Daten sind durch TLS-Verschlüsselung geschützt. Transport Layer Security (TLS) ist ein Protokoll, das zur sicheren Datenübertragung im Internet verwendet wird. Dabei kommt das Verfahren mit öffentlichen und privaten Schlüsseln zum Einsatz. Das bedeutet, dass mit einem öffentlich zugänglichen Schlüssel verschlüsselte Daten nur mit einem separaten privaten Schlüssel wieder entschlüsselt werden können.
Wir stehen für hohe Sicherheit beim Online-Einkauf. Kaicao verwendet technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs) im gesamten Unternehmen, um die von Ihnen verwalteten Daten vor zufälliger oder absichtlicher Manipulation, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff durch unbefugte Personen zu schützen. Zum Beispiel schulen wir regelmäßig alle Mitarbeiter zu aktuellen IT-Sicherheitsthemen.
Dauer der Datenspeicherung Wir speichern personenbezogene Daten auf unserem sicheren Server und nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist oder solange eine von Ihnen erteilte Einwilligung nicht von Ihnen widerrufen wurde. Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten zu beachten sind, kann die Speicherdauer bestimmter Daten bis zu 6 Jahre betragen, unabhängig von den Verarbeitungszwecken.
Marketing Soweit Sie uns auch Ihre gesonderte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten für Marketing- und Werbezwecke erteilt haben, sind wir berechtigt, Sie zu diesen Zwecken über die von Ihnen genehmigten Kommunikationskanäle zu kontaktieren.
Sie können uns Ihre Einwilligung auf verschiedene Weise geben, unter anderem durch das Ankreuzen eines Kästchens in einem Formular, in dem wir um Ihre Erlaubnis bitten, Ihnen Marketinginformationen zu senden, oder manchmal wird Ihre Einwilligung aus Ihren Interaktionen oder der vertraglichen Beziehung mit uns stillschweigend angenommen. Wo Ihre Einwilligung stillschweigend angenommen wird, basiert dies darauf, dass Sie aufgrund Ihrer Interaktionen oder der vertraglichen Beziehung mit uns eine berechtigte Erwartung haben, eine Marketingmitteilung zu erhalten.
Direktmarketing erfolgt in der Regel per E-Mail, kann jedoch auch andere weniger traditionelle oder aufkommende Kanäle umfassen. Diese Kontaktformen werden von uns oder von unseren beauftragten Dienstleistern verwaltet. Jede von uns oder in unserem Auftrag versendete oder durchgeführte direkt adressierte Marketingmaßnahme enthält eine Möglichkeit, sich abzumelden oder auszutragen.
Ihre Rechte als betroffene Person Diese Rechte sind in der DPA und der DSGVO standardisiert. Dazu gehören:
Bitte kontaktieren Sie uns jederzeit bei Fragen und Anregungen zum Datenschutz sowie zur Durchsetzung Ihrer Rechte als betroffene Person.
Wir empfehlen Ihnen, uns zu kontaktieren, wenn Sie Informationsanfragen, Auskunftsersuchen oder Einwände gegen die Datenverarbeitung oder Bedenken haben. Sie haben jedoch auch das Recht, eine Beschwerde bei Ihrer örtlichen Aufsichtsbehörde einzureichen. Wir würden es jedoch begrüßen, wenn Sie sich mit Ihrem Anliegen zunächst an uns wenden, bevor Sie sich an eine Aufsichtsbehörde wenden.
Online-Präsenz in sozialen Medien Aufgrund unserer berechtigten Interessen unterhalten wir Online-Präsenzen in sozialen Netzwerken und auf Plattformen, um dort mit den aktiven, interessierten Parteien und Nutzern zu kommunizieren und sie über unsere Dienstleistungen zu informieren. Beim Aufrufen der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Betreiber.
Sofern in unserer Datenschutzerklärung nicht anders angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer, wenn sie mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z. B. Beiträge auf unseren Online-Präsenzen schreiben oder uns Nachrichten senden.
Aktualisierung Ihrer Informationen Wenn Sie der Meinung sind, dass die Informationen, die wir über Sie speichern, ungenau sind oder dass wir nicht mehr berechtigt sind, diese zu verwenden, und Sie deren Berichtigung, Löschung oder Widerspruch gegen die Verarbeitung beantragen möchten, kontaktieren Sie uns bitte. Zum Schutz Ihrer Person und aller unserer Nutzer können wir Sie bitten, einen Identitätsnachweis vorzulegen, bevor wir die oben genannten Anfragen bearbeiten können.
Beachten Sie, dass wir Anfragen aus bestimmten Gründen ablehnen können, einschließlich wenn die Anfrage rechtswidrig ist oder Geschäftsgeheimnisse, geistiges Eigentum oder die Privatsphäre eines anderen Nutzers verletzen könnte. Außerdem können wir möglicherweise bestimmte Anfragen zur Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten nicht erfüllen, insbesondere wenn solche Anfragen es uns nicht mehr ermöglichen würden, Ihnen unseren Service bereitzustellen.
Widerrufen Sie Ihre Einwilligung Sie können Ihre Einwilligung widerrufen und uns auffordern, die Nutzung und/oder Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten für einen oder alle Zwecke einzustellen, indem Sie uns Ihre Anfrage übermitteln. Sollte Sie Ihre Einwilligung zur Erhebung, Nutzung oder Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten widerrufen, kann dies unsere Fähigkeit beeinträchtigen, Ihre Transaktionen, Vereinbarungen oder Interaktionen mit uns fortzusetzen. Bevor Sie Ihre Entscheidung zum Widerruf Ihrer Einwilligung ausüben, werden wir Sie über die Folgen des Widerrufs informieren. Bitte beachten Sie, dass Ihr Widerruf der Einwilligung uns nicht daran hindert, unsere gesetzlichen Rechte (einschließlich etwaiger Rechtsmittel) auszuüben oder Maßnahmen zu ergreifen, zu denen wir gesetzlich berechtigt sind.
Persönliche Daten und Kinder Unsere Dienstleistungen richten sich an Personen ab 18 Jahren. Wir werden wissentlich keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen unter 18 Jahren sammeln, verwenden oder offenlegen, ohne zuvor die Zustimmung eines gesetzlichen Vertreters durch direkten Offline-Kontakt einzuholen.
Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie Wir entwickeln und verbessern unsere Website ständig weiter – und daher ist es wahrscheinlich, dass sich einige Informationen in dieser Datenschutzerklärung ändern. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit erneut zu lesen, damit Sie über den aktuellen Stand informiert sind. Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am Sonntag, den 04. Dezember 2022, aktualisiert.
Haben Sie Fragen? Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Kommentare oder Fragen zu dieser Richtlinie und/oder unserer Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben. |